Damit Ihre Bettwäsche auch langfristig ihre Farben behält, achten Sie bei der Auswahl auf Qualität und Pflegeleichtigkeit. Denken Sie neben dem täglichen Lüften des Bettbezugs auch daran, Ihre Bettwäsche regelmäßig zu wechseln.
Erster Gebrauch:
Vor dem ersten Gebrauch empfiehlt es sich, unabhängig vom Material Ihrer Bettwäsche, diese zu waschen. Ihre Wäsche ist möglicherweise bereits gewaschen, dennoch ist es wichtig, sie vor dem Gebrauch zu waschen. Es entfernt sämtlichen Staub, erfrischt und entspannt den Stoff und verleiht ihm vor allem den angenehmen Geruch von Wäsche und Frische für ein optimales Erlebnis. Deshalb empfiehlt es sich, Ihre neue Wäsche kalt (maximal 30°C) und ohne Verwendung von Waschmittel zu waschen.
Normales Waschen:
Für alle Fächer gültiger Hinweis:
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Waschetikett.
- Waschen Sie die Artikel auf links und verwenden Sie Flüssigwaschmittel (speziell für Buntwäsche, um die Leuchtkraft der Produkte zu bewahren (oder spezielles Weißwaschmittel für weiße Wäsche). Pulverwaschmittel löst sich bei niedrigen Temperaturen nur schwer auf und kann weiße Flecken auf der Bettwäsche hinterlassen.
- Waschen Sie die Teile eines Sets zusammen, damit sie im Laufe der Zeit ihr gleiches Aussehen behalten.
- Trennen Sie weiße Produkte von farbigen Produkten. Sie können auch ein Anti-Verblassungstuch verwenden, wenn ein Set sowohl weiß als auch farbig ist.
- Um weiße Wäsche heller zu machen, verwenden Sie ein Waschmittel mit optischen Aufhellern.
Spezielle Hinweise für Perkal und Satin
- Grundsätzlich empfiehlt sich eine Wäsche bei 60°C für Ihre Bettwäsche. Um die Qualität der Wäsche zu erhalten, sollten Sie sich jedoch vorzugsweise auf das Waschen bei 40 °C im Baumwollprogramm beschränken.
- Um das Bügeln zu erleichtern, bügeln Sie die Wäsche möglichst im noch leicht feuchten Zustand.
- Trocknen Sie lieber auf der Wäscheleine als im Wäschetrockner. Tatsächlich kann der Trockner den Stoff beschädigen.
- Leuchtende Farben bleiben länger leuchtend, wenn sie im Schatten getrocknet werden, denn direkte Sonneneinstrahlung kann die Farbe der Wäsche ausbleichen. Drehen Sie Ihre (bunte) Wäsche deshalb vor dem Aufhängen auf links.
- Dank der Easy-Care-Behandlung der Perkalprodukte reicht ein schnelles Bügeln der Bettwäsche aus.
- Wenn Ihre Wäsche bestickt ist, bügeln Sie sie auf links.
Besondere Hinweise Gewaschene Wäsche
- Bettwäsche vor dem ersten Gebrauch kalt (maximal 30°C) ohne Waschmittel waschen. Tatsächlich wird der Stoff nach dem Bedrucken oder Färben vorbereitet und es ist nicht gesund, Ihre Bettwäsche zu verwenden, ohne diese Vorsichtsmaßnahme zu treffen. Durch diesen ersten Waschgang wird auch die überschüssige Farbe entfernt und Unannehmlichkeiten vermieden.
- Um ein Reißen bei dunkel gewaschener Wäsche zu vermeiden, begrenzen Sie die Schleuderdrehzahl auf 800 U/min.
- Während der ersten Trocknungsphasen kann es aufgrund des Waschvorgangs des Natursteins zu erheblichen Materialverlusten kommen. Das Trocknen im Wäschetrockner kann diesen Vorgang beschleunigen. Aber im Laufe des Waschens und Trocknens wird Ihre gewaschene Wäsche weicher und schöner.
- Gewaschene Wäsche muss nicht gebügelt werden.
Bügeln:
Egal aus welchem Material Ihre Bettwäsche besteht, versuchen Sie, sie zu bügeln, während sie noch leicht feucht ist. Das lässt sich leichter bügeln. Wenn Ihre Wäsche bestickt ist, bügeln Sie sie auf links. Bitte beachten Sie, dass die meisten unserer Produkte mit einer Easy Care-Ausrüstung versehen sind, die ein Knittern Ihrer Wäsche verhindert und das Bügeln erleichtert oder sogar überflüssig macht.
Wussten Sie?
- Backpulver und Natriumpercarbonat sind die Freunde Ihrer weißen Wäsche, ein Löffel eines dieser Pulver wird das Weiß wiederbeleben!
- Einige Hautpflegeprodukte können Ihre Bettwäsche verfärben. Denken Sie in diesem Fall daran, Ihren Kissenbezug zu schützen.
- Hängen Sie Ihre weiße Wäsche bei Vollmond niemals im Freien auf…
Um Ihre Wäsche zu parfümieren, können Sie einige Tropfen ätherischer Öle in den Tank Ihres Dampfgenerators geben oder Kissendüfte verwenden.